Promotion

Eine Doktorarbeit zu schreiben ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Der Weg ist lang und kann mitunter ganz schön hart und steinig sein. Da kann es guttun, sich mit Hilfe eines Promotionscoachings wieder zu sortieren.

Anliegen für ein Promotionscoaching können zum Beispiel sein:

  • Ist eine Promotion überhaupt das richtige für mich?
  • Wie plane ich meine Promotion?
  • Bin ich noch auf dem richtigen Weg oder habe ich mich in einem Nebenschauplatz verrannt?
  • Wie finde ich meine verlorene Motivation wieder?
  • Ich stecke fest – wie mache ich weiter?
  • Wie vereinbare ich Promotion und Familienverantwortung?
  • Wie kann ich eine nebenberufliche Promotion organisieren?
  • Soll ich eine Monografie schreiben oder besser kumulativ promovieren?
  • Wie gehe ich mit Spannungen im Betreuungsverhältnis um?
  • Ich möchte Feedback auf einen Textteil.

Tipp:

Erkundigen Sie sich als Promovierende bei Ihrem Graduiertenkolleg, Förderwerk oder Lehrstuhl nach der Übernahme der Kosten eines Coachings oder einem Zuschuss dazu. Doktorandinnen können auch bei der Gleichstellungsbeauftragten Ihrer Universität nachfragen. Die Kosten für Schreibcoachings können Sie von der Steuer absetzen.

Das Promotionscoaching gestalten wir so, wie es zu Ihrer Situation passt: ob einmalig oder regelmäßig, ganze Sitzungen oder kurze Check-Ins.

Buchen Sie hier Ihr unverbindliches Kennenlerngespräch und lassen Sie uns über Ihr Anliegen sprechen.